Der Latschenpercht kommt!
Marold Langer-Philippsen im ResonanzLab
Ich latsche, du latschst, er/sie/es latschen: Radiokünstler Marold Langer-Philippsen (München/Berlin/Bratislava) packt seine Latschen zusammen und kommt nach St. Georgen in den Kunstverein Global Forest.
Acht Tage mobiles Radio während und nach Fasnet sind geplant: vor Ort, in Villingen-Schwenningen, in Winterthur und weiteren Orten.
Montiert auf einen kleinen Metallwagen, elektrifiziert über Autobatterie, wird sich das Latschenradio ab dem 28. Februar in Bewegung setzen, ein seltsam bekleideter Mann wird Töne, Stimmen und Atmosphären über sein Mikrofon einfangen und senden.
Es geht ums Klima, um Gefühle, um Fasnet, und weiter und weiter wird der „Latschenpercht“ wandern inmitten der Menschen und hiesigen Städte und sprechen und spielen und Fragen stellen und Antworten finden. Närrisch? Vielleicht! Wir werden ihn sehen und hören!
Das „Latschenradio“ ist Teil des Projektes ResonanzLab. Die 8-tägige Performance des Künstlers wird LIVE online zu empfangen sein auf
https://latschen.radioradio.space/
sowie über den Radioplayer auf der Seite des Resonanzlabs. Tägliche Updates geben Informationen über die aktuellen Standorte der mobilen Radiostation!
Foto: Mihaela Atomei
Marold Langer-Philippsen
Marold Langer-Philippsen, geboren in München, lebt in Europa. Er arbeitet als Radio-/Medienkünstler, Regisseur, Performer, Bühnenbildner und Musiker in den Bereichen der zeitbasierten Kunst mit besonderem Augenmerk auf den öffentlichen Raum und radiophone Live-Übertragung.
Seine Radioarbeiten entstanden u.a. für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ORF/BR), Ars Electronica Linz (2002, 2010) und fortlaufend für zahlreiche Community-Radios in Europa.
https://ml-philippsen.org/