Das Latschenradio im Gespräch
Radio für die Region
Mit Marold Langer-Philippsen zu sprechen ist einem ausgedehnten Spaziergang vergleichbar: Das Tempo ist gemächlich, am Wegrand sprießen Anekdoten und kleine Geschichten, die Pfade sind verschlungen und das Raum-Zeit-Kontinuum öffnet sich für unerwartete Entdeckungen.
Neun Tage an neun verschiedenen Orten war der Künstler mit dem „Latschenradio“ unterwegs in der Bodenseeregion. Jeder Tag brachte neue Überraschungen und erforderte neue Strategien der Annäherung. Für diejenigen, die seinem Projekt online ihre Ohren liehen, ergab sich ein akustischer Bilderbogen, der die unterschiedlichen Stimmungen und Atmosphären in Wort und Klang als radiophones Erlebnis der besonderen Art präsentierte. Nicht nur, dass es ungewöhnlich ist, einem Künstler über Stunden und Tage hinweg bei der Arbeit zu folgen. Das Radiomachen vor Ort erzeugt sein ganz eigenes Klima, getragen von Offenheit und dem Wunsch, den Menschen zuzuhören. Untrennbar verbunden mit der ‚Fünften Jahreszeit‘ sind auch die Klänge der alemannischen Fasnet-Kultur, von denen einige diesen Talk in Ausschnitten begleiten.
Marold Langer-Philippsens Arbeit ist noch nicht beendet. Zur Zeit verfertigt er Exzerpte der Gespräche, die sich während der Radiotage ereignet haben, um sie der Hochschule Furtwangen als Materialsammlung zur Verfügung zu stellen. Wir bleiben gespannt.
Gespräch vom 9. März 2025.
Credits
Audioschnitt und ergänzende Tonaufnahmen: Gabi Schaffner ©2025
Foto: Gabi Schaffner
Hört’s hier: